Der Turngau Aachen und der Turnverband Niederberg laden gemeinsam zur „Gymwelt Convention 2023“ nach Aachen ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, 28. Oktober 2023, ab 9:00 Uhr in der Nadelfabrik, Reichsweg 30, 52068 Aachen statt. Details zur Veranstaltung sind im Flyer zu finden.
Wilfried Braunsdorf
Nach den erfolgreichen gemeinsamen Veranstaltungen des TV Niederberg und dem TG Aachen im letzten Jahr (Seniorensporttag in Aachen und Gesundheitskongress in Solingen) fand in diesem Jahr der Seniorensporttag in Solingen, in der Sporthalle des Humboldt-Gymnasiums, statt. Die angebotenen Workshops, die Anita Hinger, TV Niederberg, und Anita Braunsdorf, TG Aachen, zusammengestellt hatten, waren sehr abwechslungsreich und gleichzeitig auch sehr anspruchsvoll. Insgesamt hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer (38 Frauen, 4 Männer) 8 Workshops zur Auswahl.
Der Vormittag begann mit den Workshops von Christina Klinkenberg und Daniela Ripperger.
Christina Klinkenberg hatte folgende Themen: „Ich komme alleine hoch“
Morgens aus dem Bett, mittags vom Stuhl oder abends von der Couch.
Beim 2. Workshop wurden Ideen entwickelt, wie man die Wohnung als Trainingsfläche benutzt werden kann.
Bei Daniela Ripperger ging es im 1. Workshop um Mobilität und Stabilität mit dem Gymnastikstab. Mit einem Gymnastikstab wurde viel Spaß vermittelt, wobei die Gelenke und die Wirbelsäule mobilisiert und der ganze Rumpf gekräftigt wurden.
Der 2. Workshop von Daniela Ripperger beinhaltete „Faszientraining für Best Ager“
Aufgrund gesundheitlich bedingter Einschränkungen entsteht im Alter sehr häufig ein Bewegungsmangel. Dieser hat im chronischen Verlauf eine spürbare Verschlechterung der Muskulatur und des Bindegewebes zur Folge. Dem kann man sehr gut entgegen wirken, indem man die Faszien lockert und durch bestimmtes Training animiert sich zu erneuern.
Nach einer ausgiebigen Mittagspause ging der Seniorensporttag am Nachmittag in die „2. Runde“.
Bei Sabine Diehl stand in den beiden Workshops „Yoga“ im Vordergrund.
Zunächst begann der Workshop „Yoga Flow mit Kniebeschwerden“
Hier wurden gezielt Übungsvariationen einzelner Yogapositionen aufgezeigt, sowie Hilfsmittel mit einbezogen, die eine Yoga-Stunde auch für Teilnehmer mit Kniebeschwerden möglich machen.
Der 2. Workshop hatte die Überschrift „Energie Yoga – sanft und effektiv“
Eine Stunde, die auf sanfte Art und Weise Energie schenkt, mobilisiert und kräftigt. Eine erholsame und achtsame Auszeit für Körper, Geist und Seele.
„Redondoball in Verbindung mit kleinen Hanteln“. Mit diesen Handgeräten konnte Anita Braunsdorf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeistern. Der Redondoball ist ein kleines Gerät mit vielen Übungsmöglichkeiten. Er kann zur Stabilität und zum Gleichgewicht beitragen und im Schulter- und Nackenbereich zur Mobilisierung und Entspannung eingesetzt werden. Ergänzt um kleine Gewichtshanteln werden Kraft, Gleichgewicht und Gelenkbeweglichkeit trainiert.
Beim 2. Workshop stellte Anita Braunsdorf verschiedene Übungsmöglichkeiten mit dem „Spinefitter“ vor. Durch den punktuellen Druck der Bälle löst der Spinefitter Verspannungen und Verklebungen. Er verbessert durch gezielte Übungen das Bewegungsausmaß einzelner Gelenke. Eine gute Beweglichkeit der Gelenke optimiert die Körperhaltung und Muskelfunktionsfähigkeit.
Am Ende eines anstrengenden, aber gehaltvollen Tages traten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Dank an die verantwortlichen Leiterinnen, Anita Hinger und Anita Braunsdorf, für einen tollen „Seniorensporttag“ die Heimreise an.
Die nächste gemeinsame Veranstaltung des TG Aachen und TV Niederberg ist der „Gymweltkongress am 28. Oktober 2023 in Aachen. Die Ausschreibung dazu wird zeitnah veröffentlicht.
Im Rahmen der Generalversammlung beim TV Konzen wurden Gaby Abrahams und Anja Jansen mit der goldenen Ehrennadel des Turngau Aachen ausgezeichnet.
Text der Urkunde: Für langjährige herausragende Mitarbeit verleiht der Turngau Aachen 1864 e.V. die goldene Ehrennadel.
Das Foto zeigt von links: Wilfried Braunsdorf (Vorsitzender des TG Aachen), Gaby Abrahams, Anja Jansen und Stefan Banzet (Vorsitzender des TV Konzen)
Text: Wilfried Braunsdorf
Foto: Anita Braunsdorf
67 Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus ganz NRW hatten zur ersten GYMWET CONVENTION des Turnverband Niederberg und des Turngau Aachen gemeldet. Die gesundheitsbedingten Absagen hielten sich im Rahmen, so Anita Hinger vom TVN bei der Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Nachdem im März 2022 der Seniorensporttag der beiden Turnverbände in Aachen stattgefunden hat, war nun Solingen mit der Ausrichtung dieser Fortbildungsveranstaltung an der Reihe.
Hinter den Titel „GYMWELT CONVENTION“ verbarg sich ein vielseitiges Programm für die angereisten Übungsleiterinnen und Übungsleiter.
Eine Gymnastikmatte und bequeme Sportkleidung, das war die Voraussetzung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für einen erfolgreichen Tag. Alle weiteren erforderlichen Geräte oder Handgeräte wurden vom Veranstalter für diesen Tag zur Verfügung gestellt.
Vier hochkarätige Referentinnen konnten die Veranstalter für diesen Event verpflichten.
Ein Thema bei Sabine Diehl war „Aufrichtung und Atmung“. Hier wurden die anatomischen Zusammenhänge erläutert. Dass man mit Tennisbällen auch im gymnastischen Bereich arbeiten kann, konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem weiteren Workshop von Sabine Diehl erlernen. Jacaranda Workout und Faszienpilates waren die Workshop Themen unter der Leitung von Daniela Ripperger.
Sabine Diehl setzt bei ihren Workshops auf Qualität und Gründlichkeit bei den Aus- und Fortbildungen der Übungsleiterinnen und Übungsleiter. Haltung bewahren, Form gewinnen sowie entspannte Schultern, gelöster Nacken, das waren die Themen bei diesen Workshops.
„Lauter“ wurde es in der Tat bei Alexandra Lauter. Aber das ist beim Workshop „Drums Alive“ immer so. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren jedenfalls begeistert. Mit „FitCLIXX powerd by Drums Alive“ und „Faszien- und Mobility Training“ hatte Alexandra Lauter zwei weitere Workshops im Angebot.
Anita Braunsdorf schulte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Anwendung des Spinefitters. Durch den punktuellen Druck und die Anordnung der Bälle kann man sehr gut Verspannungen der Muskulatur lösen und eine Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit erzielen. Auch auf das Energiesystem habe der „Spinefitter“ fühlbare Auswirkungen. Weitere Workshop Themen bei Anita Braunsdorf waren der Redondo-Ball sowie die ganzheitliche Körper- und Energiearbeit TriloChi.
Der Ausfall einer Kursleiterin, Miranta Tszavras, löste spürbares Bedauern bei den anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmen aus. Aber mit großer Professionalität wurde der kurzfristige Ausfall durch die anwesenden Referentinnen kompensiert.
Mit dem Dank der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die Verantwortlichen dieser „GYMWELT CONVENTION“ ging ein langer Tag zu Ende.
Liebe Turnfreudinnen und Turnfreunde,
nach dem erfolgreichen „Seniorensporttag“ im März in Aachen, kommt nun als Folgeveranstaltung die „Gymwelt-Convention 2022“ in Solingen, einer Koproduktion des Turngaus Aachen und des Turnverbandes Niederberg.
Hochkarätigste Referenten garantieren einen tollen Tag in Solingen.
Bitte beachtet den Frühbuchertermin. Die Veranstaltung ist ab sofort buchbar.
Details sind hier zu finden.
Anita Braunsdorf
Turngau Aachen (TGAC) und Turnverband Niederberg (TVN) haben für den 19. März 2022 gemeinsameinen „Seniorensporttag“ in Aachen organisiert. Diese Fortbildungsveranstaltung für Übungsleiter im Bereich Ältere und auch für Mitarbeiterinnen von Pflegeeinrichtungen war ENDLICH mal wieder einTreffen, das unter den aktuellen Corona-Bedingungen in Präsenz stattfinden konnte (maximal 25Teilnehmer je Workshop).
Die Örtlichkeiten in Aachen, in den Räumlichkeiten der Nadelfabrik, Reichsweg, waren der absolut geeignete Ausrichtungsort für die fortbildungshungrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Referentinnen Christina Klinkenberg, Alexandra Lauter, Sabine Diehl und Julia Olfen vermittelten in insgesamt 8 Workshops Ideen und Anregungen zu den Themen:
Die Teilnehmer waren von der Organisation und den einzelnen Workshops begeistert. Diese Begeisterung wurde durch das gemeinsame Mittagessen abgerundet.
Liebe Turnfreundinnen und – freunde,
in Kooperation mit dem Turnverband Niederberg bieten wir diese Maßnahme an.
Mit dem hier abrufbaren Flyer möchte ich auf einen besonderen Lehrgang hinweisen und betonen, dass es nur 50 exklusive Plätze gibt!
Vergabe nach Eingang der Anmeldungen ausschließlich über den Link zum „Sportbildungswerk NRW“.
Bitte an interessierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter weiterleiten. In den nächsten Tagen wird dieser Flyer noch in „Papierform“ verschickt.
Liebe Grüße
Mit den besten Erinnerungen verabschieden wir uns von Franz-Josef Mager, Ehrenmitglied des Turngaues Aachen 1864 e. V., der im Alter von 78 Jahren verstarb.
Er lebte für den Sport, speziell für den Turnsport. Ein Sportler, zielstrebig, aber fair und ohne falschen Ehrgeiz. Noch im fortgeschrittenen Alter zeigte er anspruchsvolle Übungen an den Geräten und nahm bis zu seiner Erkrankung an Wettkämpfen teil. Wichtig war ihm, dass es Spaß machte. Bei all seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten stellte er stets die Sache in den Vordergrund, nie seine Person. Der Sport war seine Berufung, sein Lebensinhalt, dem er sich mit viel Freude widmete.
Vom Turngau wurde Franz-Josef Mager mit der goldenen Ehrennadel und der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet.
Wir werden Franz-Josef Mager ein ehrendes Andenken bewahren.
Für den Vorstand des Turngau Aachen
Wilfried Braunsdorf (1. Vorsitzender) und
Tanja Krings (Stellvertr. Vorsitzende)
Liebe Turnfreundinnen, liebe Turnfreunde,
was für ein Jahr! Leider hat uns die vierte Welle der Pandemie voll im Griff. Wir alle hatten gehofft, in diesem Winter die schlimmsten Einschränkungen hinter uns zu haben. Es war ein Trugschluss. Und das ist sehr bedauerlich. Dabei hätten wir es so verdient gehabt, nach einem weiteren Jahr voller Entbehrungen. Nach fast zwei Jahren Corona-Pandemie gib es noch kein klares Bild für den Vereinssport im kommenden Jahr. Werden die derzeitigen Einschränkungen mittelfristig oder sogar langfristig anhalten? Wer kann das heute schon sagen? Die dominierenden Themen in unserem Land betreffen die Impfflicht, bis hin zu Zugangsbeschränkungen für Ungeimpfte.
Noch immer ist es nicht einfach unter den gegebenen Bedingungen ein möglichst reibungsloses Training anbieten zu können. Deshalb möchten wir uns besonders bei unseren Trainern und Übungsleitern bedanken, dass Sie auch unter schwierigen und sich immer wieder ändernden Bedingungen das Training ermöglicht haben und die Vereine und den Turngau Aachen trotz aller Widrigkeiten am Laufen halten.
Ist es den Vereinen gelungen (wie im Jahre 2020), die Mitglieder über die verschiedensten Angebote an den Verein zu binden? Hier sind wir zurzeit noch nicht aussagefähig, da wir das nur in absoluten Zahlen messen können. Und diese Messgröße wird über die Bestandserhebung der Vereine dargestellt, mit allen Auswirkungen, die in diesem Moment nicht darstellbar sind. Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass unsere Mitgliedsgemeinschaften, trotz derzeitigerCorona-Müdigkeit, zuversichtlich auf das Jahr 2022 blicken. Denn auch im kommenden Jahr wollen sich die Menschen bewegen, etwas für die eigene Gesundheit tun sowie Freude in der Gemeinschaft beim Sport erleben.
Zur Adventszeit ist es guter Brauch, sich bei den Mitstreitenden auf den unterschiedlichsten Ebenen für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit zu bedanken. Ich wünsche allen ein friedliches Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches Neues Jahr
Vorsitzender des TG-Aachen
Der TG Aachen und der TVN (Turnverband Niederberg) freuen sich sehr, auf folgende Veranstaltung hinweisen zu können:
Seniorensporttag
Samstag, 19.03.2022, 09:00 – 17:00 Uhr
„Haus der Integration und Identität“
Nadelfabrik am Reichsweg 30
52068 Aachen
Hier kann der zugehörige Flyer abgerufen werden.
Die genauen Lehrgangsinhalte werden Mitte Januar 2022 veröffentlicht.