Liebe Turnfreudinnen und Turnfreunde,
nach dem erfolgreichen „Seniorensporttag“ im März in Aachen, kommt nun als Folgeveranstaltung die „Gymwelt-Convention 2022“ in Solingen, einer Koproduktion des Turngaus Aachen und des Turnverbandes Niederberg.
Hochkarätigste Referenten garantieren einen tollen Tag in Solingen.
Bitte beachtet den Frühbuchertermin. Die Veranstaltung ist ab sofort buchbar.
Details sind hier zu finden.
Anita Braunsdorf
Turngau Aachen (TGAC) und Turnverband Niederberg (TVN) haben für den 19. März 2022 gemeinsameinen „Seniorensporttag“ in Aachen organisiert. Diese Fortbildungsveranstaltung für Übungsleiter im Bereich Ältere und auch für Mitarbeiterinnen von Pflegeeinrichtungen war ENDLICH mal wieder einTreffen, das unter den aktuellen Corona-Bedingungen in Präsenz stattfinden konnte (maximal 25Teilnehmer je Workshop).
Die Örtlichkeiten in Aachen, in den Räumlichkeiten der Nadelfabrik, Reichsweg, waren der absolut geeignete Ausrichtungsort für die fortbildungshungrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Referentinnen Christina Klinkenberg, Alexandra Lauter, Sabine Diehl und Julia Olfen vermittelten in insgesamt 8 Workshops Ideen und Anregungen zu den Themen:
Die Teilnehmer waren von der Organisation und den einzelnen Workshops begeistert. Diese Begeisterung wurde durch das gemeinsame Mittagessen abgerundet.
Liebe Turnfreundinnen und – freunde,
in Kooperation mit dem Turnverband Niederberg bieten wir diese Maßnahme an.
Mit dem hier abrufbaren Flyer möchte ich auf einen besonderen Lehrgang hinweisen und betonen, dass es nur 50 exklusive Plätze gibt!
Vergabe nach Eingang der Anmeldungen ausschließlich über den Link zum „Sportbildungswerk NRW“.
Bitte an interessierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter weiterleiten. In den nächsten Tagen wird dieser Flyer noch in „Papierform“ verschickt.
Liebe Grüße
Mit den besten Erinnerungen verabschieden wir uns von Franz-Josef Mager, Ehrenmitglied des Turngaues Aachen 1864 e. V., der im Alter von 78 Jahren verstarb.
Er lebte für den Sport, speziell für den Turnsport. Ein Sportler, zielstrebig, aber fair und ohne falschen Ehrgeiz. Noch im fortgeschrittenen Alter zeigte er anspruchsvolle Übungen an den Geräten und nahm bis zu seiner Erkrankung an Wettkämpfen teil. Wichtig war ihm, dass es Spaß machte. Bei all seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten stellte er stets die Sache in den Vordergrund, nie seine Person. Der Sport war seine Berufung, sein Lebensinhalt, dem er sich mit viel Freude widmete.
Vom Turngau wurde Franz-Josef Mager mit der goldenen Ehrennadel und der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet.
Wir werden Franz-Josef Mager ein ehrendes Andenken bewahren.
Für den Vorstand des Turngau Aachen
Wilfried Braunsdorf (1. Vorsitzender) und
Tanja Krings (Stellvertr. Vorsitzende)
Liebe Turnfreundinnen, liebe Turnfreunde,
was für ein Jahr! Leider hat uns die vierte Welle der Pandemie voll im Griff. Wir alle hatten gehofft, in diesem Winter die schlimmsten Einschränkungen hinter uns zu haben. Es war ein Trugschluss. Und das ist sehr bedauerlich. Dabei hätten wir es so verdient gehabt, nach einem weiteren Jahr voller Entbehrungen. Nach fast zwei Jahren Corona-Pandemie gib es noch kein klares Bild für den Vereinssport im kommenden Jahr. Werden die derzeitigen Einschränkungen mittelfristig oder sogar langfristig anhalten? Wer kann das heute schon sagen? Die dominierenden Themen in unserem Land betreffen die Impfflicht, bis hin zu Zugangsbeschränkungen für Ungeimpfte.
Noch immer ist es nicht einfach unter den gegebenen Bedingungen ein möglichst reibungsloses Training anbieten zu können. Deshalb möchten wir uns besonders bei unseren Trainern und Übungsleitern bedanken, dass Sie auch unter schwierigen und sich immer wieder ändernden Bedingungen das Training ermöglicht haben und die Vereine und den Turngau Aachen trotz aller Widrigkeiten am Laufen halten.
Ist es den Vereinen gelungen (wie im Jahre 2020), die Mitglieder über die verschiedensten Angebote an den Verein zu binden? Hier sind wir zurzeit noch nicht aussagefähig, da wir das nur in absoluten Zahlen messen können. Und diese Messgröße wird über die Bestandserhebung der Vereine dargestellt, mit allen Auswirkungen, die in diesem Moment nicht darstellbar sind. Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass unsere Mitgliedsgemeinschaften, trotz derzeitigerCorona-Müdigkeit, zuversichtlich auf das Jahr 2022 blicken. Denn auch im kommenden Jahr wollen sich die Menschen bewegen, etwas für die eigene Gesundheit tun sowie Freude in der Gemeinschaft beim Sport erleben.
Zur Adventszeit ist es guter Brauch, sich bei den Mitstreitenden auf den unterschiedlichsten Ebenen für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit zu bedanken. Ich wünsche allen ein friedliches Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches Neues Jahr
Wilfried Braunsdorf
Vorsitzender des TG-Aachen
Der TG Aachen und der TVN (Turnverband Niederberg) freuen sich sehr, auf folgende Veranstaltung hinweisen zu können:
Seniorensporttag
Samstag, 19.03.2022, 09:00 – 17:00 Uhr
„Haus der Integration und Identität“
Nadelfabrik am Reichsweg 30
52068 Aachen
Hier kann der zugehörige Flyer abgerufen werden.
Die genauen Lehrgangsinhalte werden Mitte Januar 2022 veröffentlicht.
Eigentlich sollte so ein Jubiläum ganz anders gefeiert werden, doch das Jubiläumsjahr 2020 war ja auch anders.
So wurde der Festakt abgesagt und das Familiengrillfest verschoben. Mit einem Jahr Verspätung feierten wir nun in der Grillhütte auf dem Freizeitgelände Walheim.
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Dorit Lützler und Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder ging das Wort an Wilfried Braunsdorf, Vorsitzender des TG Aachen.
Dieser überreichte Dorit Lützler das Jahn-Schild zum 150-Jährigen Vereinsjubiläum. Anschließend wurden Dorit Lützler, Heike Conrad und Günter Speck mit der goldenen Ehrennadel des TG Aachen ausgezeichnet.
Nach dem offiziellen Teil konnten dann bei ausreichend Essen und Trinken nicht nur über die alte Zeit des ATA gesprochen werden. Alte Fotos wurden angeschaut und in Erinnerungen geschwelgt! Ein gelungenes Fest.
Text: Heike Conrad
Foto: Wolfgang Conrad
in der Nacht zum 15. Juli 2021 hatte die StädteRegion Aachen als zuständige Katastrophenschutzbehörde um 0.49 Uhr den sogenannten „Katastrophenfall“ ausgerufen. Die Hochwasserkatastrophe der letzten Tage mit ihren dramatischen Folgen hat uns schwer erschüttert. Unsere Gedanken sind bei den Menschen, die Angehörige verloren haben, Verletzte zu beklagen oder Haus und Heim verloren haben.
Hart vom Hochwasser getroffen wurden u. a. auch die im Einzugsgebiet des Turngau Aachen liegenden Städte und Gemeinden Kornelimünster, Stolberg, Eschweiler, Roetgen, Schleiden und Kall. Aus diesem Grunde hat der Vorstand des Turngaus Aachen beschlossen, einen finanziellen Beitrag zu leisten.
Der Turngau Aachen spendet 5000,00€ auf das Konto der AN/AZ Hilfsaktion „Menschen helfen Menschen“.
Spendenkonto Menschen helfen Menschen
Sparkasse Aachen
IBAN: DE17 3905 0000 0000 7766 66
Wie ich bei verschiedene Telefongespräche erfahren habe, gibt es schon einige Vereine, die sich auch an dieser Spendenaktion beteiligt haben. Die Turn- und Sportvereine waren schon immer die größte Solidargemeinschaft. So sollten wir auch jetzt, in dieser für viele Mitglieder unserer Mitgliedsgemeinschaften nicht einfachen Situation, diese Solidarität zeigen!
Es wäre schön, wenn wir mit unserer Aktion weitere Vereine gewinnen könnten, sich dieser Spendenaktion anzuschließen.
Mit Turnergruß
Zeig, was Dich mit Deinem Sportverein verbindet!
Unter diesem Motto hatte der Niedersächsische Turner-Bund in den letzten Monaten eine Kampagne gestartet. Mehr als 100 Turn- und Sportvereine haben dabei gezeigt, für welche Werte unserer Gesellschaft sie stehen: Gemeinschaft, Solidarität & Sicherheit Werte, die tief in ihrem Vereinsleben verankert sind. Denn, Sport vereint uns in guten und erst recht in schlechten Zeiten – und dies ganz besonders im Verein.
Auch wir sind stolz auf unsere Mitgliedsvereine, denn sie bieten das, wonach sich die Menschen gerade nach der Zeit der Einschränkungen sehnen werden: das Gefühl der Gemeinschaft, der Zugehörigkeit und des Zusammenhalts. Besonders gefreut haben wir uns über die Meldezahlen unserer Mitgliedsvereine für das Jahr 2021! Denn diese Zahlen bestätigen, was ich vorher beschrieben habe.
Sport vereint uns…….
Am 01.01.2020 konnte der TG-Aachen 21.519 Mitgliedervorweisen. Zum 01.01.2021 wurden dem TG-Aachen über den LSB 20.338 Mitglieder zugeordnet, das ist ein Rückgang von 5,5% (soweit das vorläufige Ergebnis). Damit zeigen aber auch die Mitglieder, dass sie in schwierigen Zeiten zu „IHREM“ Verein stehen.
Aktuell versuchen die Landesregierung und die Bundesregierung gemeinsam, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Dazu gibt es u.a. die Empfehlung der Bundesregierung, die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Wir unterstützen die Empfehlungen und raten diese schnellstmöglich umzusetzen. Das wird bedeuten, dass jeglicher Sport- und Wettkampfbetrieb in den Vereinen und Verbänden ausfällt.
Wir gemeinsam wollen dazu beitragen, dass der Virus sich langsamer verbreitet. Wenn wir dazu einen kleinen Beitrag leisten können, tun wir das Notwendige, auch wenn uns natürlich der wöchentliche Turn- und Sportbetrieb sehr am Herzen liegt.
Wann und wie der gesamte Sport- und Wettkampfbetrieb wieder aufgenommen wird, ist letzten Endes noch nicht geklärt. Wir werden Euch darüber informieren, sobald es dazu verlässliche Aussagen gibt. Die Sportlerinnen und Sportler benötigen eine bestimmte Vorlaufzeit als Trainingsvorbereitung, bevor sie in den Wettkampfbetrieb wieder einsteigen können. Hier haben wir auch eine Verantwortung gegenüber den Sportlerinnen und Sportlern.
So eine Krise ist sicherlich einmalig. Nicht alles kann im Vorfeld bedacht werden und häufig fehlen im Vorhinein Antworten auf wichtige Fragen. Das Wichtigste ist nun, dass wir gemeinsam diese Krise bestmöglich überstehen und uns gegenseitig dabei unterstützen. Wir, als wesentlicher Bestandteil der Zivilgesellschaft sind auch ohne Sportbetrieb sicherlich vor Ort gefragt, für eine gute gemeinschaftliche Atmosphäre zu sorgen, die zur Bewältigung notwendig sein wird.
Wir freuen uns auf die Wiederaufnahme des Sport- und Wettkampfbetriebes zum gegebenen Zeitpunkt und stehen an Eurer Seite.
Am 20. Dez. vollendete Turnerin Meta Vossen ihr 90. Lebensjahr. Kurz nach Gründung des TuS Eschweiler-Bohl-Volkenrath im Jahre 1962 trat Meta Vossen ihrem Verein bei und ist heute ältestes und immer noch aktives Mitglied.
Viele Jahre hatte Meta sich ehrenamtlich zum Wohle des Vereins engagiert und ganz besonders lagen ihr die kleinen Turnkinder am Herzen, die sie über 20 Jahre betreut hat. Im Jahre 2012, anlässlich des 50-jährigen Vereinsbestehens wurde sie vom Turngau Aachen für ihren Einsatz geehrt und mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Es folgte die Ehrenmitgliedschaft im TuS Bohl-Volkenrath.
Wolfgang Escher, 1. Vorsitzender, hatte die freudige Aufgabe, im Namen des Präsidenten des Rheinischen Turnerbundes und Vorsitzenden des Turngaus Aachen, Wilfried Braunsdorf, und ganz besonders im Namen des Deutschen Turner-Bundes Meta Vossen mit der Ehrennadel des DTB in Würdigung und Anerkennung langjähriger, verdienstvoller Tätigkeit für ihren Verein zu ehren und auszuzeichnen.
In seiner Laudatio auf die Jubilarin hob er besonders ihren Vorbildcharakter für den Verein hervor.
Den Glückwünschen schließt sich der ganze Verein von Herzen an.
Wolfgang Escher, 1. Vorsitzender des TuS Eschweiler-Bohl-Volkenrath