Über zwei Qualifikationsrunden hatte sich die Mannschaft einen Startplatz im Landesfinale des Rheinischen Turnerbundes bei den Pflichtübungen gesichert und vertrat als einziges Team aus dem Turngau Aachen die Region hervorragend. Auch wenn alle Turnerinnen ihren Trainingsschwerpunkt mittlerweile im Kürbereich haben wurde für das Finale nochmal an den geforderten Grundlagen für die Pflichtübungen gefeilt.
Alle Mädchen des Teams hatten an den vier Geräten die jeweils höchste Schwierigkeitsstufe in der Altersklasse 13 Jahre und jünger vorbereitet und es gelang ihnen diese Anforderungen auf den Punkt zu präsentieren. Besonders deutlich setzte sich die Mannschaft am Sprung vom Rest des Teilnehmerfeldes ab, sodass am Ende mit einem Vorsprung von über einem Punkt der Titel gesichert werden konnte.
Zum erfolgreichen Team gehörten Vianne Borsten, Laura Vonderweiden, Emely Stollenwerk, Lea Stoffels und Celina Baur.
Anja Jansen
Einen kurzweiligen Abend erlebten die rund 750 Gäste in der Sporthalle Neuköllner Straße. „United“ hatten die Macher der Show ihr Event getauft, das mit vereinten Kräften aus Europa, Afrika und Asien begeisterte.
Doch zunächst einmal zeigten die lokalen Größen beim Vorprogramm ihr Können. Ob bei der schnellen und dynamischen Cyr-Wheel-Vorführung, der ideenreichen Choreografie der zahlreichen Einradfahrer, der vorweihnachtlich angehauchten Vorführung der Sportakrobaten, der präzise vorgetragene Rhythmische-Sportgymnastik-Darbietung oder bei den mit rasanten Sprungkombinationen auf dem Airtack punktenden Turnerinnen und Turner – das Publikum zeigte sich bereits beim Vorprogramm in bester Stimmung und dankte mit frenetischem Applaus.
Beim Hauptteil ging es dann wiederum Schlag auf Schlag. Das Danish Power Team machte mit seiner spektakulären von Höchstschwierigkeiten bis hin zum Dreifachsalto geprägten Show auf dem Airtrack einen grandiosen Anfang. Ebenfalls von hohen Sprüngen gekennzeichnet waren die humorvolle Trampolinnummer und der mit Bravour dargebrachte Balance-Akt auf dem „Russischen Barren“. Doch auch die Anhänger des klassischen Gerätturnens sollten nicht zu kurz kommen, denn an Stufenbarren, Schwebebalken und Barren wurden amüsant verpackte Übungen auf höchstem Niveau dargeboten.
Den ruhigeren Gegenpol stellten die Darbietung des Handstand-Aquilibristen Artur Bezkorinnyy, der Pole-Akrobatin Helena und der vier Kraftartisten mit ihrer Show Sleepless. Die Rope-Skipping-Show der Duelling Banjos, die Rhönrad-Performance der vierfachen Weltmeisterin Kathrin Schad, die skurril anmutende indische Mallakhamb-Vorführung am 2,50 Meter hohen Mast und die mit Bodenakrobatik, Limbodance und Pyramidenbau begeisternde kenianischen „Allstars Acrobatic Group“ rundeten das Programm ab.
Moderator Tobi von Deisner wusste nicht nur gekonnt und informativ die einzelnen Punkte anzusagen, sondern füllte mit seiner witzigen, schlagfertigen und frechen Art die Umbaupausen in höchst amüsanter Form, wobei auch so mancher Gast unverhofft in Rampenlicht geriet.
Letztendlich war die Gymmotion 2015 wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung zum Jahresabschluss, die alle, die sie erlebt haben, sicher noch sehr lange in bester Erinnerung behalten werden.
Text: Manfred AbelFotos: Veranstalter
Zum Jahresabschluss traten in der Turnhalle Verlautenheide vier Männermannschaften an, um die Vereinsmannschaftsmeisterschaft des Turngaues Aachen zu gewinnen. Der TV Mützenich trat als Titelverteidiger an und galt allgemein auch als Favorit. Doch es zeigte sich vom ersten Gerät an, dass sich ein Dreikampf um die Spitze entwickeln würde. Am Boden ging der Hoengener TC mit 40,2 Punkten in Führung, gefolgt vom TV Verlautenheide mit 39,05 P. und TV Mützenich mit 38,5 P. Die Mannschaft der Hansa Simmerath, die nach einer jahrelangen Pause wieder um den Meistertitel mitturnen wollte, konnte aber mit 35,15 P. nicht ganz mithalten.
Das Seitpferd gewann der HTC mit 0,05 P. Vorsprung vor Mützenich, die sich auf den 2. Platz vorschieben konnten. Das Ringeturnen gewann der TVV, der sich dadurch bis auf 0,3 P. an den weiterhin führenden HTC heranturnte. Am Sprung konnten die Hoengener 0,15 P. mehr erturnen als Mützenich und baute den Vorsprung weiter aus, während der Gastgeber aus Verlautenheide wieder auf den 3. Platz abrutschte.
Nachdem die Mannschaft des Hoengener TC auch noch den Barren knapp gewonnen hatte, konnte sie sich am Reck ein schwächeres Ergebnis als die Konkurrenten erlauben, um den Vorsprung zu halten. Den Turnern aus Verlautenheide gelang es zwar, besser an Barren und Reck zu sein als der TV Mützenich, doch sie konnten den Punktabstand nicht entscheidend verringern. Die beste Mannschaft war diesmal der Hoengener TC, der nicht nur mit 217,65 P. die meisten Punkte erzielte, sondern auch 4 Geräte für sich entscheiden konnte. Der TV Mützenich konnte den Titel diesmal nicht verteidigen und musste sich mit 216,00 P. geschlagen geben. Mit 214,15 P. belegte der TV Verlautenheide den 3. Platz und Hansa Simmerath wurde mit 195,90 Punkten Vierter.
Bei der gemeinsamen Siegerehrung überreichte das Turngau-Ehrenmitglied Josef Mager den Wanderpokal an die Siegermannschaft aus Hoengen. In der Einzelwertung war Johannes Osse mit 77,10 P. der fleisigste Punktesammler für den TV Verlautenheide. Miguel Steinig konnte für Hoengen 75,95 Punkte zum Ergebnis beitragen und Florian Müller für Mützenich 75,50 Punkte.
Die detaillierten Ergebnisse sind im Wettkampfbereich zu finden.
Manfred Hahn
Am 14.11.2015 richtete der WTV/ESV Würselen den gemeinsamen Endkampf für 16 Mannschaften in 5 Altersgruppen in der Sporthalle Krottstraße aus. In den Vorkämpfen hatten sich die Mannschaften an die Spitze gesetzt, die auch für den Endkampf um die Pokalvergabe als die Favoriten angesehen wurden. Nur durch den Ausfall wichtiger Punktesammler bei den erstplatzierten Mannschaften hätte es noch Überraschungen geben können, denn die Punktabstände waren teilweise beachtlich.
Bei den A-Jugendlichen ging die Wettkampfgemeinschaft aus Mützenich und Höfen als Tabellenerster in den Wettkampf. Doch die Wettkampfgemeinschaft aus Würselen zeigte sich stark verbessert und konnte den Tagessieg mit 185,55 P. vor Mützenich/Höfen, die auf 181,05 P. kamen, für sich entscheiden. Bei gleichen Siegpunkten (6) mussten die Gerätpunkte herangezogen werden. So behielt die Mannschaft aus der Eifel mit 37 zu 28 die Oberhand und wurde Pokalsieger. Die Mannschaft aus Verlautenheide, die im Hinkampf noch vorne mitgemischt hatte, konnten krankheitsbedingt nicht genug Turner aufbieten und spielte keine Rolle mehr. Damit lösten die WKG Mützenich/Höfen den Vorjahressieger Hansa Simmerath ab, die dieses Jahr altersbedingt nicht mehr antreten konnte.
Bei den C-Jugendlichen gewann die Mannschaft des Hoengener TC mit 272,85 P. überlegen den Tagessieg und bestätigte damit die Leistung aus der Hinrunde. Sie kam auf 8 Siegpunkte und wurde damit Pokalsieger. Lediglich der Kampf um Platz 2 war spannend. Am Ende siegte die Mannschaft des TV Verlautenheide mit 248,25 P. vor der WKG Würselen, die auf 246,85 P. kam und ihren Vorjahressieg nicht wiederholen konnte.
Auch in der D-Jugend waren die Turner des Hoengener TC nicht zu schlagen. Sie erzielten wie im Hinkampf das beste Ergebnis (262,90 P.) und wurden verdienter Pokalsieger. Die Turner aus der WKG Mützenich/Höfen ließen sich mit 250,35 P. nicht mehr vom 2. Platz verdrängen, obwohl der WKG Würselen ein gleichwertiger Gegner war, was sich auch in den Gerätpunkten ausdrückte, wo beide 14 Punkte erturnten. Die Hoengener erzielten die maximal höchste Punktzahl von 8 Siegpunkten und konnten damit ihren Vorjahressieg wiederholen und sich ein weiteres Mal auf dem Wanderpokal verewigen.
In der E-Jugend wiederholte die WKG Würselen ihren Vorrundensieg mit 159,90 Punkten. Diesmal fiel er aber sehr kapp aus, denn die WKG Mützenich/Höfen war diesmal ein ebenbürtiger Gegner und erzielte 158,65 Punkte. Auch die Mannschaften aus Hoengen und Verlautenheide waren punktemäßig nah dran. Mit der maximalen Punktzahl von 12 Siegpunkten wurde die WKG Würselen wieder Pokalsieger und konnte den Pokalgewinn aus dem Vorjahr wiederholen.
In der F-Jugend war der TC Hoengen der große Favorit und es bestand kein Zweifel, dass sie auch in diesem Jahr den Pokal gewinnen würden. Sie hatten den Vorkampf schon überlegen für sich entschieden und waren auch im Endkampf nicht zu bezwingen. Sie kam auf 151,95 P. und hatte damit mehr als 10 Punkte Vorsprung vor den anderen Mannschaften aus Würselen (141,30) und Verlautenheide (135,35).
Die detaillierten Ergebnisse sind im Bereich Wettkampfwesen-Ergebniss zu finden.
Die Beliebtheit von Pilates hat in den letzten Jahren so zugenommen, dass daraus eine regelrechte Massenbewegung entstanden ist. Damit geht auch zunehmend die Nachfrage nach Trainingsstunden einher. Der Rheinische Turnerbund und der Turngau Aachen haben es sich zur Aufgabe gemacht, eine qualifizierte Ausbildung anzubieten. Sie umfasst 120 Std. und schließt mit einer Prüfung zum zertifizierten Pilatestrainer ab. Die Ausbildung wird in Aachen stattfinden. Über die Details informiert die Broschüre.
Es war wohl der bisher größte sportliche Erfolg von Rebecca Abel: nach dem rund neunstündigen Mammutwettkampf bestieg die für Hansa Simmerath startende und damit auch die Farben des TG Aachen vertredende Mehrkämpferin das Podest und nahm stolz die Silbermedaille für den 2. Platz im Jahn-Neunkampf der AK W 20+ in Empfang. Zuvor hatte sich Rebecca im schleswig-holsteinischen Eutin mit der 27-köpfigen qualifizierten Konkurrenz in den turnerischen Disziplinen Sprung, Stufenbarren und Boden, den leichtathletischen Disziplinen Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen sowie beim Wasserspringen, Tauchen und Schwimmen gemessen.
Doch war es sicherlich nicht nur der sportliche Erfolg, der für nachhaltige Eindrücke gesorgt hatte, denn die von rund 1.200 Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfern besuchten Deutschen Mehrkampfmeisterschaften (DMKM) haben schon eine ganz besondere Ausstrahlung. Angefangen bei der mit Herzblut und viel Liebe zum Detail betriebenen Veranstaltungsorganisation über die stets präsente ausgeprägte Fairness bei Wettkämpfern und Zuschauern bis hin zu der ausgelassenen Stimmung bei der Siegerfeier – die überaus sympathische Atmosphäre der DMKM war allgegenwärtig.
Somit steht wohl nicht nur für Rebecca Abel fest, dass sie auch im nächsten Jahr wieder auf die DMKM, die dann im badischen Bruchsal stattfinden werden, hin arbeiten wird. Schön wäre natürlich, wenn sie dann auch weitere Begleiter aus den Reihen des TG Aachen hätte.
Manfred Abel
Rund 80 Jugendturner nahmen in 5 Altersklassen an den 3 Wettkampfterminen der Vorrunde im Ligaturnen des Turngaues Aachen teil. Weitgehend alle Vereine waren mehr oder weniger durch krankheitsbedingte Ausfälle gehandikapt. In der C, D und F Liga setzten sich die Jugendturner aus Hoengen schon recht deutlich von den Mannschaften aus Würselen und der Eifel ab. In der E-Liga waren die gut aufgelegten Turner aus Würselen nicht zu schlagen. Bei den A/B-Jugendlichen hatten die Eifeler Turner von der WKG Mützenich/Höfen die Nase vorne.
Der Endkampf findet am 14.11.2015 in Würselen, Elmar-Harren-Halle, statt.
Die detaillierten Ergebnisse der Vorrunde sind unter Wettkampfwesen – Ergebnisse zu finden.
Im Schulzentrum hat der Herzogenrather TV am 19. und 20. September 2015 das Wettkampfwochenende des Turngaues Aachen ausgerichtet. Tolle Geräte, perfekt vorbereitet, erwarteten die 60 Mannschaften an beiden Tagen. Die Wettkampfleitung lag in Händen von Anja Jansen, die mit einem kompetenten Berechnungsteam reibungslos durch die Wettkämpfe führte. Als Oberkampfrichterinnen fungierten Angela Ganser–Basoglu, Caroline Noerenberg und Tanja Krings. Eine mit viel Fleiß vorbereitete Caféteria erfreute alle Teilnehmer und Zuschauer.
Zur regionalen Qualifikation am Samstag traten 26 Mannschaften aus 11 Vereinen in fünf Altersklassen (AK) an, ging es doch um die Qualifikation für die Verbandsebene Düren/Köln/Rhein-Sieg/Aachen am 31. Oktober in Düren.
In der jüngsten und ältesten Altersklasse konnte sich der Burtscheider TV gleich zweimal an die Spitze setzen. Als zweite Mannschaft des Nachwuchses freute sich der TV Konzen, bei den Damen löste der TV Baesweiler das zweite Ticket für die Verbandsgruppe. In der AK 11 u. jünger, 13 u. jünger und 15 u. jünger Jahre war der TV Konzen nicht zu schlagen. Dreimal Platz 1 für sie. Über die 2. Plätze freuten sich der Burtscheider TV, der Herzogenrather TV und der Würselener TV. Die Mannschaften des Herzogenrather TV wurden vor heimischer Kulisse bejubelt und boten ein schönes Bild.
Ergebnislisten der Regionalmeisterschaften
Am Sonntag gingen in der allgemeinen Klasse insgesamt 34 Mannschaften aus 14 Vereinen an den Start. In der Nachwuchsklasse der AK 7 konnte man schöne Übungen der jungen Talente sehen. Auch hier stellte der Burtscheider TV die stärkste Mannschaft, gefolgt von der TB Breinig. Die AK 9 konnte die Wettkampfgemeinschaft Würselen vor dem Brander TV gewinnen. In der AK 11 und 13 freute sich der TB Breinig über den Sieg. In AK 11 kam der Brander TV auf Platz zwei und in der AK 13 die Mannschaft aus Baesweiler.
Ergebnislisten der allgemeinen Klasse
Text: Andrea HoubenFotos: Wolfgang Sevenich (oben)und Andrea Houben (unten)
„TOGU-TAG – Lust auf mehr!“ – das war die klare Aussage der Teilnehmerinnen am diesjährigen TOGU-Tag, der vom Turngau Aachen in der Sporthalle der Käthe-Kollwitz-Schule durchgeführt wurde. Insgesamt hatten sich 19 Teilnehmerinnen angemeldet. Die Referentin der Firma TOGU, Nina Klinkenberg aus Saarbrücken, verstand es, die Teilnehmerinnen zu begeistern. Mit verschiedenen Hand- und Kleingeräten (Brazils, Redondo Ball plus, Aero-Step XL, Multiroll Funktional, Dynair Ballkissen XXL, Jumper und Powerband) wurde den Teilnehmerinnen ein breites Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten im Gesundheits- und Fitnessbereich vorgestellt.
Wilfried Braunsdorf
Am 20. Juni durften sich die stärksten P-Stufen -Turnerinnen des RTB nach zwei erfolgreichen Qualifikationen in insgesamt sechs Wettkampfklassen messen. Für den Turngau Aachen waren zwölf Turnerinnen am Start, deren Ergebnisse hier kurz genannt werden sollen:
Im Wettkampf 2.4.18 sicherte sich Anke Schaffrath (TV Baesweiler) bei 27 Teilnehmerinnen den 12 Platz, Pia Falter (Hansa Simmerath) landete in diesem Wettbewerb auf Platz 19.
In der Altersklasse 2.4.17 vertrat Lea Engelen (TV Baesweiler) den Turngau auf Platz 12 bei 37 Turnerinnen.
Bei den Jahrgängen 2000/2001 war ebenfalls nur eine Turnerin des TG Aachen qualifiziert. Celina Eschweiler (TV Konzen) schaffte die Tageshöchstwertung am Stufenbarren und stand am Ende auf Platz 7 bei 40 Turnerinnen.
Der Wettkampf 2.4.13 war auch nahezu voll besetzt. Trotz 38 Starterinnen gelang hier allen Aachener Turnerinnen eine Top Ten Platzierung. Laura Vonderweiden (TV Konzen) Platz 9, Zoe Popielas (Würselener TV) Platz 8 und Lea Stoffels (TV Konzen) Platz 6.
Ein reines TV Konzen Trio fand sich dann im Wettkampf 2.4.11. Nele Jansen erreichte trotz Balkenpatzer Platz 12. Emely Stollenwerk und Celina Baur überzeugten besonders mit Höchstwertungen am Sprung und Barren, sodass am Ende für Emely Platz 3 und für Celina Platz 2 gefeiert werden konnte.
Den Titel für den Turngau Aachen erreichte dann bei den jüngsten Turnerinnen der Jahrgänge 2006/2007 Kaya Buchenthal. Die Turnerin des TV Konzen war am Sprung sowie am Barren nicht zu schlagen und siegte im Gesamtklassement mit über einem Punkt Vorsprung! Laura Kauper (TV Konzen erreichte bei ihrem ersten Landesfinale trotz mehrerer Stürze am Balken noch einen hervorragenden 15. Platz.