RTB Landesfinale- P (Einzel) am 20.06.2015 in Bonn

Philippe Kreklow vom HTC ist wieder einer der Besten im Rheinland

Es zeigte sich, dass die Vereine wie der Bonner TV und der TV Spich, die eine große Anzahl von qualifizierten Trainern (ca. 4-6) haben, auch in allen Altersklassen die vorderen Ränge im RTB belegen. Dennoch haben sich die Einzelkämpfer-Vereine aus dem Aachener Raum vom Hoengener TC, ESV Würselen, TV Würselen und dem TV Verlautenheide gut platziert. Turntalent Philippe Kreklow vom Hoengener TC konnte zwar seinen Vizemeistertitel aus 2014 nicht verteidigen, belegte aber ob der starken Konkurrenz aus Bonn und Spich in seiner AK einen beachtlichen 4. Rang und zeigte damit, dass er immer wieder zu den besten Turnern in der Pflicht im Rheinland gehört. In der AK 13 blieben die meisten Turner wegen der Umstellung auf höhere P-Übungen noch unter ihren Möglichkeiten. Gaumeister Ruben Matzerath konnte sich hier aber mit dem 6. Rang noch recht gut platzieren, ebenso wie Eric Fischöder vom ESV Würselen in der AK 15.

Die Ergebnisse der Turner aus dem Turngau Aachen:

Altersklasse 9, Jg 05/06, 4 Geräte (28 Teilnehmer)19. Tim Hagemann, ESV Würselen, 51,25 Pkt.25. Jannis Buß, TV Verlautenheide, 47,05 Pkt.

Altersklasse 11, Jg 03/04, 4 Geräte (34 Teilnehmer) 4. Philippe Kreklow, Hoengener TC, 61,55 Pkt. 8. Mohamed ELMahmout, ESV Würselen, 59,95 Pkt.10. Joel Secker, Hoengener TC, 58,75 Pkt.15. Aaron Schneiderwind, TV Verlautenheide, 55,80 Pkt. 20. Nikita Maslennikow, Hoengener, TC 55,10 Pkt.

Altersklasse 13, Jg 01/02, 6 Geräte (16 Teilnehmer) 6. Ruben Matzerath, Hoengener, TC 86,30 Pkt.10. Leon Boja, Hoengener TC, 82,30 Pkt.13. Paul Kurschildgen, TV Würselen, 79,60 Pkt.14. Aaron Matzerath, Hoengener TC, 79,35 Pkt.15. Kai Heisig, TV Verlautenheide, 76,85 Pkt.

Altersklasse 15, Jg. 99/00, 6 Geräte (18 Teilnehmer) 8. Eric Fischöder, ESV Würselen, 90,00 Pkt.13. Fabian Wirtz, ESV Würselen, 81,00 Pkt.

Klaus Steinig

Eifeler Turnerinnen erfolgreich beim Deutschland-Cup in Leipzig

Die drei Eifeler Turnerinnen Lea Stoffels, Jessica Hammerschmidt (beide TV Konzen) und Rebecca Abel (Hansa Simmerath) – auf dem Foto von links nach rechts – hatten sich beim Qualifikationswettkampf des Rheinischen Turnerbundes im Rahmen des Turnfestes in Siegen die begehrten Startplätze für den Deutschland-Cup in Leipzig erkämpft. Im Mannschaftsbus des TV Konzen nahm man die knapp achtstündige Anreise nach Leipzig am Vortag des Wettkampfes gerne in Kauf. Beim Deutschland-Cup galt es nicht nur, die Heimatvereine TV Konzen und Hansa Simmerath sondern auch den Turngau Aachen und den Rheinischen Turnerbund zu vertreten, was allen hervorragend gelang. In einem Kür-Vierkampf an den Geräten Sprungtisch, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden mussten sich alle einer sehr starken Konkurrenz aus ganz Deutschland stellen.

Lea Stoffels startete zum ersten Mal bei diesem hochkarätigen Wettkampf in der jüngsten Altersklasse 12/13 Jahre und bewies erstaunliche Nervenstärke: Mit ihren gelungenen Übungen am Sprung und Boden hätte ihr durchaus eine Platzierung unter den ersten zehn gelingen können, leider musste sie am Schwebebalken bei der Rolle rückwärts einen Sturz in Kauf nehmen, der sie fast 10 Plätze zurückwarf. Letztendlich freute sie sich riesig, als sie bei der durch Fanfaren eingeläuteten feierlichen Siegerehrung ihre Urkunde überreicht bekam, die ihr mit 48,25 Punkten den 22. Platz bei 42 qualifizierten Teilnehmerinnen bescheinigte. Außerdem hatte sie das Vorurteil widerlegt, dass die Zahl 13 – ihre Startnummer – angeblich Unglück bringen sollte.

Jessica Hammerschmidt hatte sich bereits zum vierten Mal einen Startplatz beim Deutschland-Cup ergattert. Sie musste sich jedoch in diesem Jahr erstmalig mit den Turnerinnen in der höchsten Altersklasse 18-29 Jahre messen. Leider war sie am 1. Gerät, nämlich am Stufenbarren, trotz ihrer schönen Startnummer 100, vom Pech verfolgt und musste zwei Stürze am Gerät in Kauf nehmen, so dass ihr nach ihrer ersten Übung schon fast vier Punkte fehlten. Doch statt die Flinte ins Korn zu werfen, bewies Jessica mentale Stärke und Kampfgeist nach dem Motto „jetzt erst recht“ und überzeugte am „Zitterbalken“ mit einer gekonnt präsentierten sturzfreien Übung. Auch am Boden und Sprung zeigte sie ihre gewohnte Stärke, so dass sie letztendlich ihren Wettkampf mit einer tollen Platzierung (25. Platz bei 33 qualifizierten Turnerinnen) abschließen konnte.

Für Rebecca Abel  war es die vierte Teilnahme beim Deutschland-Cup,  ebenfalls in der Altersklasse (18-29 Jahre). Routiniert und souverän präsentierte sie dem jeweils achtköpfigen Wertungsteam am Gerät ihre Kürübungen. Lediglich am Schwebebalken erlaubte sie sich zwar keinen Sturz, dafür aber einige Wackler, die bei einer solch starken Konkurrenz in der Platzierung direkt zu Buche schlagen. Mit 51,75 Punkten erturnte sie sich Platz 10.

Neben den turnerischen Darbietungen bot der sächsische Ausrichter TV Bad Düben ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, bei dem viele neue Kontakte in der großen Turnfamilie geknüpft wurden. Turnerinnen, Eltern und Trainer waren sich jedenfalls einig, dass man im nächsten Jahr wieder alles daran setzen wird, um sich für den Deutschland-Cup 2016, der wahrscheinlich in München stattfinden wird, zu qualifizieren.

Karin Abel

Deutschland-Cup Gerätturnen in Delitzsch bei Leipzig am 20./21.06.2015

Arne Schön vom Hoengener Turnclub als Vertreter des RTB erstmalig dabei

Durch den 3. Platz in der RTB Wertung bei den NRW Meisterschaften in Siegen konnte sich Arne Schön erstmalig für den Deutschland Cup qualifizieren. Mit Trainer Klaus Steinig reiste er bereits am Samstag gegen 14:00 in Delitzsch bei Leipzig an. Den Nachmittag und Abend verbrachten Beide in der schönen Stadt Leipzig. Nach einer Stadtbesichtigung einschließlich des Besuchs des imposanten Bahnhofes stand ein Abendessen mit befreundeten Turnern aus Duisburg in der sehenswerten Altstadt auf dem Programm. Die Übernachtung erfolgte in einem Ortshotel in Delitzsch in der Nähe des Sportzentrums.

Die 3-fach Sporthalle ist ein beeindruckendes Bauwerk mit architektonischer Meisterleistung und bot einen angemessenen Rahmen mit toller Wettkampfathmosphäre. Dass es bei seiner ersten Teilnahme bei den besten KM (Kürmodifiziert) LK1 Turnern Deutschlands in der Männerklasse 18-29 schwer werden würde, einen Platz im Mittelfeld zu erreichen, war Beiden schon nach der Sichtung der Leistungen der anderen Teilnehmer klar. Leistungen, die z.B. am Boden gereicht hätten bei den Deutschen Meisterschaften sich ins Finale zu turnen. 3-fach Schrauben (!), Doppeltwist, Doppelsaltos vw, rw, alles war vertreten. Der Titelverteidiger aus 2014, David Jäger aus der Pfalz, war am Ende wieder deutlich vorne, da seine gleichwertigen Titel-Mitkonkurrenten Federn ließen.

Bestleistungen an den Ringen (10,35) mit B–Abgang und Sprung (12,20) ließen Arne hoffen, sich am Ende unter die ersten 20 zu turnen. Am Barren wählte er auf Anraten des Trainers die leichtere, sichere Variante ohne Salto gebückt mit ½ Drehung als Abgang (11,60), da der Barren für einige Turner scheinbar schwierig zu turnen war. Am Reck zeigte Arne alle Riesenschwünge mit Kammgriff-Drehung. Wegen dem gewählten geringeren Schwierigkeitsrad war er mit den geturnten 9,25 Pkt. aber sehr zufrieden. Arne lag auf Bestleistungskurs. Der Boden sollte die Entscheidung weiter nach vorne bringen. Sein Überschlag vw mit anschließendem, erstmalig geturnten, gestreckten Salto vw, (bei seiner Körpergröße schwierig) und danach Schweitzer aus dem Spagat war eine Augenweide, bis zur Schlussbahn. Beim normalerweise sicheren B-Teil als Abgang, dem Salto vw 1/2 Drehung passierte es: Irritiert durch die neu trainierte Drehrichtung kam es zum Sturz. 1 Punkt Abzug, Wert des B-Teil 0,4 und Abgangsbonus 0,3 weg, somit nur 12,00 statt der erhoffen hohen 13 er Wertung. Mit 13,70 wäre Arne unter den besten 10 LK1 Bodenturner Deutschlands gewesen. Und das bei diesem leistungsstarken Turnerfeld. Die Enttäuschung war natürlich sehr groß, weilte aber nur kurz. Abgehackt. Nach 3h Wettkampf war das Seitpferd nochmal eine Herausforderung, das er bei strenger Wertung und dem gewählten geringeren Schwierigkeitsgrad mit 9,05 gut und ohne Abstieg meisterte. Die Erfüllung aller Elementgruppen zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades mit Abgangsbonus ist sein nächstes Ziel auf dem Weg nach vorne.

Trotz des Sturzes am Boden und der insgesamt strengen Wertung beim DC, bestätigte Arne seine 6-Kampfleistung von den NRW Meisterschaften mit 64,45 Punkten und wurde guter 25. in einem recht ausgeglichenen Feld mit sehr hohen Leistungsniveau. Arne zeigt eine weiter aufsteigende Leistungskurve, die er bei den kommenden WTB-Oberligawettkämpfen sicherlich weiter ausbauen wird. Neben Miguel Steinig wächst hier ein weiteres Aushängeschild und Vorbild für die jüngeren Turner im Bereich Gerätturnen männlich im Turngau Aachen heran.

Klaus Steinig

Gold und Silber für Hanseatinnen bei NRW-Mehrkampfmeisterschaften

Im Rahmen des Landesturnfestes in Siegen nahmen Rebecca Abel und Pia Falter sehr erfolgreich an den NRW-Mehrkampfmeisterschaften teil.

Rebecca Abel bewies abermals ihre Vielseitigkeit beim Jahn-Neunkampf. Mit 97,86 Punkten erkämpfte sie sich einen verdienten 1. Platz in der Altersklasse 20 Jahre und älter und die begehrte Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im September in Eutin (Schleswig-Holstein). Schon bei den ersten drei Turn-Disziplinen zeigte sich Rebecca am frühen Morgen in Bestform und konnte an allen Geräten Sprungtisch, Stufenbarren und Boden die höchsten Wertungen erzielen. Bei strahlendem Sonnenschein gelangen ihr im Stadion auch die leichtathletischen Disziplinen 100-m-Lauf und Weitsprung. Mit 9,47 m stieß keine der sieben Athletinnen die 4 kg-Kugel weiter als Rebecca. Den Abschluss dieses kräftezehrenden achtstündigen Mammut-Wettkampfes bildeten die drei Disziplinen im Hallenbad: 25-m-Tauchen, 100-m-Brust und Kunstspringen. Mit einem geglückten Delfin-Kopfsprung vom 1-m-Brett gelang ihr der finale Sprung aufs Siegerpodest.

Pia Falter hatte sich den Anforderungen im Deutschen Achtkampf in der Altersklasse 18/19 Jahre gestellt. Mit 73,95 Punkten landete sie auf einem hervorragenden 2. Platz. Pias Achtkampf startete mit der Leichtathletik. 100-m-Lauf und Weitsprung gelangen gut, beim Kugelstoß konnte sie ihre zwei Konkurrentinnen mit 7,28 m sogar hinter sich lassen. Lediglich der Schleuderball hätte noch ein paar Meter weiter fliegen müssen. Beim Gerätturnen zeigte Pia dann ihre wahren Stärken. Beim Sprung, Schwebebalken und Boden war sie nicht zu schlagen. Auch die Stufenbarren-Übung gelang ihr zunächst hervorragend. Leider erkannten die Kampfrichter ihren Abgang vom Gerät nicht an, so dass ihr hier ein wertvoller Punkt verloren ging.

Rebecca Abel und Pia Falter waren die einzigen zwei Athletinnen aus dem Turngau Aachen, die sich diesen äußerst anspruchsvollen und trainingsintensiven Mehrkämpfen stellten. Umso erfreulicher, dass sie mit Gold und Silber im Gepäck nach Hause kamen. In nächster Zeit wird man die beiden dann wieder fleißig in der Turn- und Schwimmhalle sowie auf dem Sportplatz in Vorbereitung für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften bzw. für die Qualifikation hierfür trainieren sehen.

Karin Abel

Aachener Turnerinnen für Deutschland-Cup qualifiziert

Im Rahmen des Landesturnfestes in Siegen wurde die Qualifikation der Kürturnerinnen für den Deutschland-Cup ausgetragen. Dabei wurden für jeden Turnverband pro Altersklasse die besten drei Starterinnen gesucht.

Aus der Region Aachen schafften in der altersoffenen Klasse Rebecca Abel (Hansa Simmerath) und Jessica Hammerschmidt (TV Konzen) durch die Plätze 1 und 2 die Qualifikation.

In der jüngsten Wettkampfklasse der zwölf- und dreizehnjährigen überraschte dann Lea Stoffels (TV Konzen), die mit Platz 2 ebenfalls das Startrecht für den Rheinischen Turnerbund ergattern konnte.

Alle drei Turnerinnen starten somit am 20. Juni beim Deutschland-Cup in Leipzig und vertreten dort nicht nur den Rheinischen Turnerbund, sondern natürlich auch den Turngau Aachen.

Anja Jansen

NRW Meisterschaften und NRW Cup im Rahmen des NRW Turnfestes am 06.06.2015 im Siegen

Miguel Steinig und Arne Schön vom Hoengener Turnclub stellten sich den Besten

Mit Miguel Steinig (Foto) und Arne Schön präsentierten die beiden besten Hoengener Turner den Aachener Raum und überzeugten bei ihren Auftritt in den beiden höchsten Leistungsklassen (nach internationalem Code de Pointage und Kür Modifiziert LK 1).

Erstmalig seit Jahrzehnten  trat mit Miguel Steinig ein Aachener Turner in der NRW-Meisterklasse an, um sich mit den Spitzenturnern aus den Leistungszentren in NRW  zu messen. Sein Auftritt  war bemerkenswert  und wurde von den vielen Zuschauern entsprechend positiv wahrgenommen und  durch viel Applaus, insbesondere  einer Armada von Turnern aus Mützenich unterstützt.

Vereinskollege Arne Schön, der einige Stunden vorher seinen Wettkampf im NRW Cup noch erfolgreich absolviert hatte, übernahm am Nachmittag die Betreuung, damit Vater Klaus Steinig die vorgetragen Übungen aller Teilnehmer mal aus einem anderen Blickwinkel in Ruhe anschauen konnte. Miguel stellte sich an 5 Geräten den 3 Teilnehmern an Deutsche Meisterschaften und Bundesliga erfahrenen Topathleten aus Oberhausen und dem Siegerländer KV. Es wurden hochwertige Übungen gezeigt, bei denen sich  Miguel trotz deutlich geringerem Ausgangswert mit seiner turnerischen Präsenz sehr gut aus der Affäre zog. 

Im Rahmen des NRW Cup – Kür modifiziert  Leistungsklasse 1- wurde auch die Qualifikation des RTB Landesverbandes für den Deutschland Cup ausgeturnt. Arne Schön erreichte hier den 3. Platz im RTB und qualifizierte sich erstmalig für den Deutschland Cup in Leibzig. Der Sprung auf das Treppchen in der NRW Wertung verpasste er als 6. punktemäßig nur knapp.

Ergebniss der Hoengener Turner:NRW Meisterschaft – Meisterklasse nach Code: Miguel, 4. Platz.NRW Cup – KM LK1: Arne, Platz 6. (als 3. RTB für DC am 21.06. in Leibzig qualifiziert). 

Klaus Steinig

Im Aufstiegsrennen mit dabei

TV Konzen, Burtscheider TV und Brander TV mit ihren Kürturnerinnen erfolgreich

Auf den zweiten Wettkampftag der RTB-Ligen sowie die NRW-Liga Saison blicken die Trainer der drei Vereine gemeinsam zurück:

Die höchstklassigste Mannschaft des Turngau Aachen konnte in der NRW-Liga zwar am letzten Wettkampftag ihr volles Potential zeigen, jedoch kam dieser Triumpf insgesamt zu spät. Trotz Platz fünf beim Saisonfinale verlässt der TV Konzen nach zwei Jahren die NRW-Liga, da es in der Gesamttabelle nicht gelungen ist, die nötigen zwei RTB-Vereine zu schlagen. Mit Lob und Anerkennung wegen der deutlichen Steigerung innerhalb der Saison geht das Team nun kommendes Jahr in der Oberliga auf Punktejagd.

In der Verbandsliga fehlten dem Burtscheider TV gleich zwei Stammturnerinnen, sodass am zweiten Wettkampftag durch einen dritten Platz die Gesamtführung abgegeben werden musste. Den Aufstieg müssen die Damen jedoch noch nicht abhaken – mit einem deutlichen Sieg beim Finale ist die Meisterschaft noch immer zu erreichen.

In der Landesliga I  konnte die zweite Mannschaft des TV Konzen sich mit Platz zwei weiterhin die Chance sichern den Aufstieg zu schaffen.

Das dritte Team aus Konzen überzeugte in der Landesliga II und erreichte als eines der jüngsten Teams Platz drei. Auch hier ist die Vizemeisterschaft möglich, sofern es gelingt beim nächsten Wettkampf die Turnerinnen aus Bonn zu schlagen und sich somit den Relegationsplatz zu erkämpfen.

Die erste Mannschaft des Brander TV (Foto) konnte wieder einen Sieg in der Landesliga IV erturnen, sodass der Neueinsteiger wahrscheinlich beim Finale den direkten Aufstieg feiern kann und kommende Saison in der Landesliga III angreifen wird.

Anna Farkas, Andrea Houben und Anja Jansen

12 Startplätze für das Landesfinale der Turnerinnen ergattert

Bei der Gaugruppenqualifikation der Turnerinnen im P-Stufen Bereich konnten sich die Mädchen des Turngau Aachen in Lohmar mit der Konkurrenz aus Köln, Düren und Rhein-Sieg Bonn messen.

Bei den älteren Turnerinnen gelang im Wettkampf 2.4.18 Pia Falter (Hansa Simmerath) und Anke Schaffrath (TV Baesweiler) mit Platz 7 und 9 die erneute Qualifikation. Gleiches gelang im Wettkampf 2.4.17 Lea Engelen (TV Baesweiler), die durch Platz 7 ebenfalls am Landesfinale teilnehmen darf.

Im Wettkampf 2.4.15 überzeugte Celina Eschweiler (TV Konzen) mit dem Tagessieg am Stufenbarren und durfte sich am Ende über den 2. Platz dieser Altersklasse freuen.

In der Wettkampfklasse 2.4.13 teilten sich Laura Vonderweiden und Vianne Borsten (TV Konzen) den 3. Podestplatz. Zoe Popielas (Würselener TV) freute sich über Platz 10 und Lea Stoffels (TV Konzen) schaffte mit Platz 11 noch die Quali da eine Starterin verzichten musste.

Auch im Wettkampf 2.4.11 war der Turngau Aachen auf dem Podest vertreten und das sogar ganz oben. Celina Baur (TV Konzen) turnte einen perfekten Wettkampf und sicherte sich somit den Sieg. Auf den Plätzen 7 und 8 folgten ihre Vereinskolleginnen Emely Stollenwerk und Nele Jansen, die somit ebenfalls am Landesfinale vertreten sein werden.

Bei den jüngsten im Wettkampf 2.4.09 überraschten dann ebenfalls zwei Mädchen des TV Konzen. Kaya Buchenthal erreichte trotz Sturz am Schwebebalken einen tollen 5. Platz und Laura Kauper turnt souverän auf Platz 7.

Allen Mädchen wünschen wir viel Erfolg für das Landesfinale am 21.6.15 in Mülheim!

Anja Jansen

Sechs weitere Trainer-Assistenten für die Turnvereine des Turngau Aachen

Um Jugendlichen einen Einstieg in die Übungsleiter-Ausbildung zu ermöglichen bot der Turngau Aachen im Frühjahr 2015 wieder eine Trainerassistentenausbildung an. Der Trainerassistent soll den verantwortlichen Übungsleiter bei der Durchführung der Trainings- bzw. Übungsstunden unterstützen, darf aber alleinverantwortlich noch keine Gruppe leiten. Sechs interessierte Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren wurden von ihren Vereinen zur Ausbildung gemeldet. Und so machten sich die Teilnehmerinnen am Freitag, den 20.03.15 auf den Weg nach Eschweiler, wo in den Räumlichkeiten des SV Germania Dürwiß e.V. das erste Lehrgangswochenende stattfand. 

Neben den breitgefächerten Lehrgangsinhalten wie Helfen und Sichern, methodische Übungsreihen, Aufbau einer Übungsstunde, kleine und große Spiele, Grundelemente des Geräteturnen wurden auch  die Vereins- und Verbandsstrukturen sowie die Rechte und Pflichten eines Trainer-Assistenten besprochen.

Am zweiten Lehrgangswochenende Mitte April folgten weitere interessante Themen. Außerdem wurden die angehenden Helferinnen aufgefordert, eine sportpraktische Demonstrationsstunde vorzubereiten und durchzuführen.  

Zum Abschluss unterzogen sich die Turnerinnen einer kleinen Lernzielkontrolle, die ohne Mängel von allen erfolgreich absolviert wurde.

Anschließend wurden den neuen Trainer-Assistenten ihre Bescheinigungen ausgestellt. Einen herzlichen Glückwunsch an Rania Alami, Maike Linzen, Laura Dietrich, Kristina Bürgel, Celia Schönen (alle Eschweiler TV) und Samira Kell (Hansa Simmerath).

Claudia Löhmann(Fachwartin Kinderturnen)

Regionalmeisterschaften und allgemeine Klasse in Würselen

Der Würselener TV und der ESV Würselen übernahmen dieses Jahr die Ausrichtung des Einzel- Qualifikationswettkampfes im Turngau Aachen am 9. Mai 2015 und des Wettkampfes der allgemeinen Klasse am 10. Mai. Bei den Regionalmeisterschaften hatten die zehn besten Turnerinnen die Chance, sich zu qualifizieren um dann gegen die jeweiligen besten Zehn der Verbände Düren, Köln und Rhein-Sieg Bonn antreten zu dürfen.

Im Wettkampf 2.4.18 gewann mit einem guten Punkt Vorsprung Pia Falter von der Hansa Simmerath, gefolgt von Anke Schaffrath und Kim Krzankowski vom TV 08 Baesweiler. Bei insgesamt neun Teilnehmerinnen qualifizierten sich aber alle für das Verbandfinale.

Im Wettkampf 2.4.17 hatte der TV 08 Beasweiler wieder die Nase vorn. Lea Engelen belegte mit einer deutlichen Führung den ersten Platz, gefolgt von ihrer Teamkollegin Julia Eck.

Bei den Starterinnen im WK 2.4.15 belegte bei 25 Starterinnen Celina Eschweiler vom TV Konzen den ersten Platz.

Im Wettkampf 2.4.13 sind 19 Turnerinnen angetreten, wobei hier Laura Vonderweiden vom TV Konzen den ersten Platz belegte, gefolgt von ihrer Teamkollegin Lea Stoffels und Zoe Popielas vom Würselener TV.

Im Wettkampf 2.4.11 setzte sich Emely Stollenwerk vom TV Konzen gegen 24 Turnerinnen durch.

Bei den jüngsten Teilnehmerinnen der Regionalmeisterschaften im Wettkampf 2.4.09 gewann ebenfalls eine Turnerin des TV Konzen, Kaya Buchenthal, gefolgt von  Marah Kell von der Hansa Simmerath und Zoe Kuckelkorn vom Burtscheider TV.

Der Ausrichter gratuliert den qualifizierten Turnerinnen und wünscht allen viel Erfolg bei der nächsten Qualifikationsrunde am 17. Mai 2015. Hier die Ergebnislisten der Regionalmeisterschaften.

Beim Einzelwettkampf der allgemeinen Klasse am 10. Mai herrschte auch dieses Jahr wieder eine sehr angenehme Atmosphäre.

Im Wettkampf 2.4.07 starteten die jüngsten Turnerinnen des Turngau Aachen. Es gewann Marta Pastor vom Burtscheider TV, gefolgt von ihrer Teamkollegin Antonia Bickenbach und Jasmin Rader vom TV Konzen.

Den Wettkampf 2.4.09 gewann von 45 Turnerinnen Anna Lena Büttgen vom Würselener TV. Den zweiten und dritten Platz erreichten Alisa Klar vom Brander TV und Inez Kreiten vom Würselener TV.

Bei den Starterinnen im Wettkampf 2.4.11 erreichte mit zwei Zehnteln Vorsprung vor Letizia Klar vom Brander TV, Anactacia Gitzen vom ESG den ersten Platz.

Im Wettkampf 2.4.13 belegte von 25 Turnerinnen Patricia Scheidt vom TV Konzen den ersten Platz.

Wir gratulieren alle Turnerinnen und bedanken uns bei allen die zum Gelingen dieses Wettkampfs beigetragen haben!

Hier die Ergebnisse der allgemeinen Klasse.

Astrid Braune